Beim Namen nennen – Andacht und Lesungen am 22. Juni

Zum Weltflüchtlingstag möchten wir wieder mit der eindrücklichen Aktion „Beim Namen nennen“ am 22. Juni um 11:15 Uhr an diejenigen Menschen erinnern, die auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind.

Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg herrscht, es gewaltsame Konflikte gibt, sie verfolgt werden oder sie unter lebensbedrohlichen Bedingungen leben. Aktuell sind etwa 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten finden Schutz im eigenen Land oder Aufnahme in einem Flüchtlingscamp im Nachbarland.

Während die Zahl der Menschen, die als Asylsuchende Europa erreichen, stark sinkt, steigt die Zahl derjenigen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kommen. Sie sterben in seeuntüchtigen Booten, ersticken in Lastwagen, verhungern in der Wüste. Jeden Tag sterben Menschen, während Europa das Asylwesen weiter verschärft.

Wir möchten an alle Menschen erinnern, die oft namenlos gestorben sind, die nirgends bestattet wurden. Eltern verloren ihre Kinder, Kinder ihre Eltern. Das darf so nicht weitergehen!

Deswegen nennen wir die Namen der Verstorbenen und erinnern an die Umstände, unter denen sie starben. Wir setzen uns für die Menschenrechte aller ein, denn diese sind unteilbar.

Eine Liste der Verstorbenen wird seit 1993 von der NGO United mit Sitz in Amsterdam erstellt (unitedagainstrefugeedeaths.eu) und seitdem kontinuierlich ergänzt. Seit 1993 bis Mai 2025 zählt United über 65 000 Verstorbene. Alle diese Fälle sind belegt. Vermutlich starben jedoch viel mehr Menschen, von deren Schicksal die Welt nie erfahren hat.

Am Sonntag, 22. Juni beginnt das Gedenken mit einer Andacht in der Alten Nikolaikirche um 11.15 Uhr. Ab 11.30 Uhr werden die Namen der Verstorbenen und die Umstände ihres Todes verlesen.

Jede Lesung dauert etwa 25 Minuten. Nach einer kurzen Pause mit Gebeten beginnt die nachfolgende Lesung. Wir enden um 14.30 Uhr vor dem indonesischen Gottesdienst.

Möchten Sie mit uns lesen?
Bitte tragen Sie sich in eines der angebotenen Zeitfenster mit Ihrer Mailadresse ein:
Buchung der unterschiedlichen Zeitslots zum Lesen (11:30 bis 14:30 Uhr, jeweils 25 Minuten)

Wir senden Ihnen dann etwa eine Woche vor der Lesung Ihre Liste mit den Namen zu. Bitte seien Sie einige Minuten vor Ihrer Lesung vor Ort in der Alten Nikolaikirche.

Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers