Seit dem 1. Januar 2024 bildet unsere Gemeinde zusammen mit den Innenstadtgemeinden St. Peter, Gethsemane und St. Katharinen einen Nachbarschaftsraum (NabI9). Die Gemeinden im NabI9 sollen enger zusammenarbeiten und Ressourcen gemeinsam nutzen. Hauptamtliche, also Pfarrpersonen, die Gemeindepädagogin sowie Kirchenmusiker und -musikerinnen, sollen künftig nicht nur für ihre Ursprungsgemeinde tätig sein, sondern perspektivisch auch Aufgaben in den anderen Gemeinden übernehmen.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) befindet sich mitten in einem Zukunftsprozess. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen und knapper werdender Ressourcen hat sie im Jahr 2019 mit dem Projekt EKHN2030 begonnen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die EKHN will sich als offene, Mitglieder- und Gemeinwesenorientierte Kirche weiterentwickeln. Ihr Anspruch ist es dabei, eine öffentliche Kirche, nah und in vielfältiger Weise bei den Menschen zu sein und Menschen miteinander zu verbinden.

Gleichzeitig gilt es, angesichts künftig deutlich geringerer Kirchensteuereinnahmen Möglichkeiten zu finden, die Haushaltsausgaben bis 2030 um 140 Millionen Euro strukturell zu reduzieren.

So gestalten nun die Gethsemanegemeinde, die St. Katharinengemeinde, die St. Petersgemeinde und die St. Paulsgemeinde zusammen in Nachbarschaftsraum 9 – Innenstadt (NabI9) die Zukunft der evangelischen Gemeindearbeit in der Frankfurter Kernzone.

Die Kirchenvorstände der vier Gemeinden haben sich mittlerweile zu einer Steuerungsgruppe zusammengeschlossen und bearbeiten nun in verschiedenen Ausschüssen bis zum Ende des Jahres 2026 Themen wie inhaltliche Ausrichtung, Gebäudekonzept, Verwaltungsstelle, Gottesdienstpläne, zukünftige Rechtsform etc.

Die Paulsgemeinde wird in der Steuerungsgruppe von Martin Hunscher, Andrea Braunberger-Myers und Alexander Classen vertreten.

Neuste Beiträge

  • NabI9: Radtour am 04.05.
    Kommen Sie mit uns auf eine Radtour den Main aufwärts, um unsere Stadtradel-Aktion zu eröffnen und schon mal Kilometer zu sammeln.
  • NabI9: Gemeinsam Stadtradeln – jetzt anmelden!!
    Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen – das ist die Idee des Stadtradelns! In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal mit unserem eigenen Team „Evangelisch in Frankfurts Mitte“ dabei und suchen noch Mitradelnde.
  • NabI9: Kanzeltausch
    In den nächsten Monaten werden die Pfarrerinnen und Pfarrer im Nachbarschaftsraum die Kanzeln tauschen.
  • NabI9: Offene Gruppe „Theologische Begleitung“
    Renate Zingler, Pfarrerin im Ehrenamt in der Gethsemane-Gemeinde, bietet für den Nachbarschaftsraum 9, in dem unsere Gemeinde ist, eine offene Gruppe zur theologischen Begleitung des Umgestaltungsprozesses an. Jeder/Jede ist eingeladen.