Veranstaltungen im Rahmen der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach zum 175. Jubiläum der ersten demokratischen Nationalversammlung in Deutschland ab dem 18. Mai 1848 in der Frankfurter Paulskirche (1. Halbjahr 2023)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Sonntag, 22. Januar, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
175 Jahre Paulskirchenversammlung: Gang durch die Dauerausstellung in der Paulskirche
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Sonntag, 5. Februar, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
175 Jahre Paulskirchenversammlung: „Um was ging es vor 175 Jahren in der Paulskirche?“
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Sonntag, 12. Februar, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
175 Jahre Paulskirchenversammlung: Die Versammlung und die Paulsgemeinde – die Anfänge
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Donnerstag, 16. März, 18 Uhr, Gemeindehaus, Hinter dem Lämmchen 8
Vortrag:„Evangelische Theologen in der Paulskirchenversammlung und Frankfurter Predigten zu ihr“
Jürgen Telschow
Veranstalter: Ev.-luth. Predigerministerium, Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Sonntag, 19. März, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
Gedenkgang zur Paulskirche in Erinnerung an die Zerstörung der Frankfurter Altstadt vor 79 Jahren
Dr. Jeffrey Myers, Pfarrer
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, Ev. Akademie Frankfurt, Römerberg 9
Podiumsdiskussion: Der Protestantismus und die Paulskirche. Freiheit, Demokratie, Nation
Podium:
Andrea Braunberger-Myers, Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Prof. Stefan Michels, Goethe-Universität Frankfurt
Dr. Michael Frase, Ev.-luth. Predigerministerium, Frankfurt
Moderation: Dr. Margrit Frölich, Ev. Akademie Frankfurt
Veranstalter: Ev. Akademie Frankfurt, Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, Gemeindehaus, Hinter dem Lämmchen 8
Vortrag: „Die Frankfurter Evangelische Kirche zur Zeit der Paulskirchenversammlung“
Jürgen Telschow
Veranstalter: Ev.-luth. Predigerministerium, Ev.-luth. St. Paulsgemeinde
Mittwoch, 26. April, 10 Uhr, Paulskirche (Treffpunkt)
Pfarrkonvent des Dekanatsbereichs Süd-Ost
„Wie war das damals mit der Paulskirche und wie betrifft es die Ev. Kirche in Frankfurt heute?“
Referentin: Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Sonntag, 7. Mai, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
175 Jahre Paulskirchenversammlung: Gottesdienst mit kirchlichen und politischen Liedern rund um die Paulskirche
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Karin Baumann, Kantorin (angefragt); Lars Voorgang, Orgel
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Sonntag, 14. Mai, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
175 Jahre Paulskirchenversammlung
Gottesdienst „Kirche der Freiheit – warum die Paulskirche nach dem Apostel Paulus heißt“
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Veranstalter: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Mittwoch, 17. Mai – Montag, 29. Mai, täglich 10 – 20 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie – die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts“
Mittwoch, 17. Mai, 18 Uhr:
Eröffnung und Einführung mit Kurator Alexander Maser
Veranstalter:
Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG)
Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Samstag, 20. Mai, 17 Uhr, Gemeindehaus „Klein Nürnberg“, Hinter dem Lämmchen 8, Frankfurt
Podiumsdiskussion (mit Publikumsbeteiligung)
„Verfassungsräume. Wo sich Demokratie ein Gerüst gibt“
Podiumsteilnehmende:
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Bauhaus Universität Weimar
Prof. Dr. Anja Laukötter, Universität Jena
Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg, Universität Frankfurt
Dr. Christian Faludi, GEDG/Universität Jena
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin der Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Moderation: Dr. Justus H. Ulbricht, Historiker
Veranstalter:
Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG)
Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Sonntag, 21. Mai, 11.15 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg
Kuratoren-Führung durch die Wanderausstellung
„Auf dem Weg zur modernen Demokratie – die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts“
Alexander Maser, Kurator; Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Veranstalter:
Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG)
Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt
Montag, 29. Mai (Pfingstmontag), 11 Uhr, Römerberg
Internationaler Pfingstgottesdienst zum Demokratiejubiläum
„Team.Geist entwickeln“
Predigt: Dr. Achim Knecht, evangelischer Stadtdekan
anschließend Internationales Fest im Dominikanerkloster.
Veranstalter: Ev. Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Internationaler Konvent Ev. Kirchen in Frankfurt
Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) in Frankfurt
Im Mai 2023 gibt es außerdem eine Reihe von Veranstaltungen zum Demokratiejubiläum in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, www.evangelische-akademie.de.
Stand: 31. Januar 2023
Änderungen vorbehalten
Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin
Ev.-luth. St. Paulsgemeinde
Alte Nikolaikirche
Hinter dem Lämmchen 8
60311 Frankfurt
www.paulsgemeinde.de, Tel. 069 284235