Hier finden Sie alle Termine. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Schauen Sie bitte auch direkt am Veranstaltungstag noch einmal, da teilweise Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden müssen

Veranstaltungen in September 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28.08.2023
29.08.2023
30.08.2023
31.08.2023
01.09.2023
02.09.2023
03.09.2023
04.09.2023
05.09.2023
06.09.2023
07.09.2023
08.09.2023
09.09.2023
10.09.2023(1 Veranstaltung)

11:15 - Führung


10.09.2023

Tag des Offenen Denkmals
„Talent Monument: Talente einer 800-jährigen Stadtkirche“
Führung durch die Alte Nikolaikirche
Pfrn. Braunberger-Myers

Alte Nikolaikirche
Römerberg
Frankfurt, 60311
11.09.2023
12.09.2023
13.09.2023
14.09.2023
15.09.2023
16.09.2023
17.09.2023(1 Veranstaltung)

11:15 - Führung


17.09.2023

Hauptfriedhof revolutionär: Führung zu den Freiheitsgräbern der „1848er“
Pfr. Myers

Führung zu Gräbern der „Achtundvierziger“ auf dem Hauptfriedhof
Vor der Veranstaltung im Gemeindehaus führt Pfarrer Jeffrey Myers auf den Hauptfriedhof zu den Gräbern von Hoffmann und Stoltze sowie der im September 1848 in Frankfurt Gefallenen und Ermordeten, denen dort ein Freiheitsdenkmal errichtet wurde.
Sonntag, 17. September, 11.15 Uhr,
Treffpunkt Alte Nikolaikirche, dann U5
zum Hauptfriedhof.

Alte Nikolaikirche
Römerberg
Frankfurt, 60311
18.09.2023
19.09.2023
20.09.2023
21.09.2023(1 Veranstaltung)

19:00 - Revolutionären Abend


21.09.2023

Heinrich Hoffmann und Friedrich Stoltze zu Gast in der Paulsgemeinde

Am Donnerstag, 21. September 2023 sind sie ab 19 Uhr im Gewölbesaal des Gemeindehauses, Hinter dem Lämmchen 8, zu Gast.
Die Leiterin des Struwwelpeter-Museums, Beate Zekorn-von Bebenburg, und die Leiterin des Stoltze Museums, Petra Breitkreuz, lesen Texte der beiden und vergleichen sie im Gespräch mit Pfarrerin Andrea Braunberger Myers. Dabei wird die Aktualität der Aussagen deutlich werden.
Die Heinrich-Schütz-Kantorei der Paulsgemeinde singt zum Abschluss Freiheitslieder aus dem Fenster, bevor es zu einem Getränk in die gegenüberliegende
Kulturothek geht.
Herzliche Einladung zu diesem revolutionären Abend, der Eintritt ist frei.

Das Demokratiejubiläum geht weiter: Am 18. September vor 175 Jahren versammelten sich Aufständische in der Frankfurter Altstadt und bauten Barrikaden, um
gegen die politischen Entscheidungen der Paulskirchenversammlung im Konflikt mit Preußen über die staatliche Zugehörigkeit von Schleswig-Holstein zu demonstrieren. Im Haus „Klein-Nürnberg“, unserem Gemeindehaus, tagten die Abgeordneten der Konservativen.
Heinrich Hoffmann, Abgeordneter im Vorparlament 1848 und Autor des „Struwwelpeters“, und Friedrich Stoltze, Herausgeber der „Frankfurter Latern“, kommentierten die Ereignisse.

Gemeindehaus
Hinter dem Lämmchen8
Neue Altstadt
Frankfurt, 60311
+4969284235
22.09.2023
23.09.2023
24.09.2023
25.09.2023
26.09.2023
27.09.2023
28.09.2023
29.09.2023
30.09.2023
01.10.2023(1 Veranstaltung)

11:15 - Ausstellungseröffnung


01.10.2023

Eröffnung der Ausstellung
„Begegnungen in Palästina und Israel“
Einführung: Jochen Anderko
Pfrn. Braunberger-Myers

Alte Nikolaikirche
Römerberg
Frankfurt, 60311